Welche verschiedenen Arten von Dashcams gibt es?
Es stehen viele Arten von Dashcams zur Verfügung, die Ihren Anforderungen entsprechen. Dazu gehören nach innen und außen gerichtete Dashcams, deren Linsen sowohl nach innen als auch nach außen gerichtet sind, und nach vorn gerichtete Dashcams, bei denen eine Linse nach außen zur Vorderseite des Fahrzeugs gerichtet ist. Es gibt auch Seiten- und Rückfahrkameras, die außen am Fahrzeug angebracht sind, um eine 360°-Ansicht der Umgebung zu bieten, sowie Sicherheits- oder Innenkameras, die sowohl innen als auch außen montiert sind und dem Schutz des Fahrzeugs dienen.
Warum benötigen Fuhrparks Dashcams?
Dashcams können zuverlässige Videobeweise liefern, um die Schuld bei Unfällen zu ermitteln, Versicherungsbetrug zu verhindern und Ermittlungen zu unterstützen. Sie erhöhen die Sicherheit von Fahrzeugen, indem sie Diebstahl und Vandalismus abschrecken und gleichzeitig in Echtzeit Aufzeichnungen für Vorfälle wie Fahrerflucht bereitstellen. Sie verbessern außerdem die Sicherheit der Fahrer, indem sie Ereignisse von Aggressionen im Straßenverkehr erfassen und Eskalationen verhindern. Dashcams sind ein kritisches Werkzeug für Fuhrparks, das dazu beiträgt, die Verantwortlichkeit und den Schutz von Fahrern und Assets sicherzustellen.
Wie unterscheidet sich eine KI-Dashcam von einer herkömmlichen Dashcam?
Herkömmliche Dashcams bieten eine einfache Ereignisaufzeichnung, aber KI-basierte Kameras bieten zusätzliche Features, die automatisch Gefahren erkennen und Fahrer mit einer Benachrichtigung auf riskantes Verhalten hinweisen können. Ohne KI müssten Sicherheitsbeauftragte möglicherweise Stunden damit verbringen, Videomaterial zu durchforsten, um Vorfälle zu finden. KI-Dashcams können hingegen Vorfälle in Echtzeit erkennen, Benachrichtigungen senden und Videos mit einem Zeitstempel versehen, um die Überprüfung zu erleichtern.